Gewinner*innen der Förderung stehen jetzt fest

Riesiges Interesse an “Lei.La”-Lastenrädern

Das Niederrheinische Museum in Kevelaer, die Pfadfindergemeinschaft Hartefeld sowie mehrere Tagesmütter, eine Kita und einige Privatpersonen, sie alle zählen zu den insgesamt zwölf glücklichen Gewinnern einer 75 Prozent-Förderung für die Anschaffung eines E-Lastenrades.

Förderverein Campus Cleve präsentiert drei neue Filmbeiträge über Absolventen der Hochschule Rhein-Waal

Erfolge der Studierenden in Filmen festgehalten

Es ist ein fest verankertes Ziel in der Satzung des Fördervereins der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V., welches in jedem Jahr im Rahmen von diversen Veranstaltungen und Projekten verfolgt wird:

Ab dem 26. Mai ist das Bad an der Dondertstraße geöffnet

Freibad-Saison startet mit Einschränkungen

Nach den nunmehr veröffentlichten Lockerungsschritten aus der Coronaschutzverordnung steht die Öffnung des Freibades Kevelaer unmittelbar bevor. Ab Mittwoch, 26.05.2021, öffnet das Freibad an der Dondertstraße wieder seine Pforten. Neben den bekannten Vorgaben zu Mindestabständen, Kontaktnachverfolgung und Hygiene, ist erneut eine Begrenzung der maximalen Besucherzahl zwingend erforderlich.

Alida Baumanns macht im Kevelaerer Hotel Klostergarten eine Ausbildung zur Hotelfachfrau

Mit Kreativität durch Corona

Ausbildung im Service im Restaurant. Frühstücks-Buffet vorbereiten, Mittagstisch planen, Hotelgäste bedienen – all das gehörte zu den Aufgaben, die Alida Baumanns während ihrer Ausbildung im Hotel Klostergarten gerade mit viel Engagement und Fleiß angegangen war.

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Kleve legt Bericht 2021 vor

Steigende Preise für Wohneigentum

Mit Verkäufen im Wert von rund 804 Millionen Euro wurde im vergangenen Jahr ein neuer Rekordumsatz am hiesigen Immobilienmarkt erzielt (plus 7,2 Prozent). Im ersten Halbjahr 2020 war vielfach diskutiert worden, ob die Corona-Pandemie auch Auswirkungen auf den Grundstücksmarkt im Kreisgebiet haben würde.

Acht Corona-Neuinfektionen in Kevelaer nachgewiesen

Erste Fälle der indischen Corona-Mutation im Kreis Kleve

Am 19. Mai 2021 liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 10.899 bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 34 mehr als am Dienstag. 

Stadt Kevelaer erhält Förderzusage in Höhe von 1 Million Euro für Kunstrasenplätze

Die Asche weicht dem Kunstrasen

Das Warten hat ein Ende: Die Wallfahrtsstadt Kevelaer hat vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW eine Förderzusage in Höhe von 1 Million Euro erhalten.

Inzidenzwert in Kevelaer liegt bei 134,5. Ordnungsamt löst Treffen am Vatertag auf.

Infektionsherde sind lokalisierbar

Während die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Kleve seit einigen Tagen beinahe kontinuierlich sinkt, weist der Wert in Kevelaer derzeit große Schwankungen auf. Noch am vergangenen Mittwoch lag die Inzidenz in der Marienstadt bei 72,4. Am heutigen Montag hat sich der Wert mit 134,5 beinahe verdoppelt.

Die etwas andere Aktion kommt bei Kevelaerer Familien gut an

Draußen schlafen daheim

Zahlreiche Kevelaerer Kinder und ihre Familien haben an der Aktion „Draußen schlafen daheim“ teilgenommen. Doch bevor das Licht ausgeschaltet wird, schaut erst einmal das KB vorbei.

Programmheft und Radkarte sind erschienen. Künstler*innen hoffen auf Lockerungen

Kreative laden zur Landpartie

Welche der unzähligen, schönen Ideen werden im Juni tatsächlich umsetzbar sein? Besteht überhaupt die Möglichkeit zu veranstalten? Stand heute können die Landpartie-Aktiven darüber nur spekulieren. „Trotz aller Unsicherheit haben wir uns aber entschieden, das Programmheft und die Karte zur Landpartie am Niederrhein zu drucken“, erklärt Raphaele Feldbrügge vom Kevelaerer Kreativ-Verein „wirKsam e.V.“. Sie hat das Heft im intensiven Austausch mit den für das Programm verantwortlichen Gastgeber*innen zusammenstellt und gestaltet.