Kommt jetzt der „Jojo-Effekt“?
Zuerst einmal gab es zu Beginn dieser Woche positive Nachrichten aus dem Rathaus: Kevelaers 7-Tage-Inzidenz ist auf 34,5 (Stand 31. Mai) gesunken.
Zuerst einmal gab es zu Beginn dieser Woche positive Nachrichten aus dem Rathaus: Kevelaers 7-Tage-Inzidenz ist auf 34,5 (Stand 31. Mai) gesunken.
Der Kreis Kleve weist am heutigen Montag am fünften Werktag in Folge eine 7-Tage-Inzidenz von unter 50 Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner*innen auf. Dies ist für die Lockerungen der Corona-Schutzverordnung NRW relevant, die ab Mittwoch, 2. Juni, greifen.
Ein Spaziergang durch Karl Renards Garten in Kevelaer birgt zugegebenermaßen die Gefahr, sich einer Reizüberflutung auszusetzen. In jedem Winkel, an jeder Ecke, auf jedem Weg hat sich der Kevelaerer Naturfreund etwas einfallen lassen, um aus seinem Garten eine wahre Erlebnisoase zu zaubern.
Der emeritierte Weihbischof im Bistum Münster, Heinrich Janssen, ist am 27. Mai m Alter von 88 Jahren in Kevelaer nach langer Krankheit verstorben. Janssen war von 1986 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2010 für die Region Niederrhein zuständig. Insbesondere seinem Geburtsort Kevelaer blieb Janssen sein Leben lang verbunden.
Der SV Union Kervenheim geht mit einem neuen Trainerstab in die Saison 2021/2022. Ab sofort steht Ismet Bozan als Cheftrainer der ersten Mannschaft zur Verfügung, der auch im Dialog mit dem Trainerstab der ersten und zweiten Mannschaft den Nachwuchs im Verein weiterentwickeln soll.
Das Land NRW hat seine Coronaschutzverordnung aktualisiert. Damit verbunden ist eine Änderung bestehender Regelungen für die Bürger*innen im Kreis Kleve ab Freitag, 28. Mai 2021.
Junge Fußballer*innen zwischen fünf und 15 Jahren haben demnächst im Rahmen von zwei Soccercamps die Möglichkeit, in Kevelaer ihre Fertigkeiten am Ball zu verfeinern.
Beinahe täglich sind Fortschritte beim Bau der Skateanlage auf der Hüls zu beobachten. Nach der Vorlage eines auf solche Anlagen spezialisierten Kölner Büros entstehen auf dem Gelände zwischen Mittagstreff / Mensa und Schulzentrum die Bahnen, die aus der Luft betrachtet die Form des neuen Stadtlogos haben.
Palmen, Cocktails, Kaltgetränke – ein bisschen hat es etwas von „Mallorca-Feeling“, gesteht „Binnenheide“-Gastronom Dennis van den Berg, als er auf seine neu gestaltete Fläche am Kinderspielplatz des Landcafés schaut. Die Botschaft sei: „Sommer, Sonne, Binnenheide.“
Große Freude in der Wallfahrtsgemeinde St. Marien: Mit dem stattlichen Förderbescheid, den Ministerin Scharrenbach am Mittwochmittag überbrachte, scheint man dem angestrebten Ziel des Orgelbauvereins der Gemeinde ein gutes Stück nähergekommen zu sein.