Motorradfahrer*innen sind zur Wallfahrt nach Kevelaer eingeladen

Die Biker können kommen

Das Wallfahrtsgeschehen in Kevelaer nimmt deutlich an Fahrt auf. Auch die Motorradfahrer-Wallfahrt wird in diesem Jahr wieder stattfinden können.

Stadtverwaltung verschärft Kontrollen

Solegarten St. Jakob: Ein Ort für Randale?

Wenn es so weitergeht, dürfte bald nicht nur der Himmel, sondern auch die Stimmung über der Wiese am Gradierwerk düster sein.

Die Corona-Lage in Kevelaer entspannt sich

Auf dem Weg zur Normalität

Deutliche Worte fand Bürgermeister Dominik Pichler in dieser Woche gleich in zweifachem Sinne. Zum Einen kann er für Kevelaer – selbiges gilt für den Kreis Kleve – verkünden: „Die Welle ist abgeklungen.“

Christian Möllerke hat sich mit seinem Unternehmen „Steelbuddy“ in Kevelaer selbstständig gemacht

Mit Mut zur eigenen Firma

Noch hat Christian Möllerke seine eigene Garage zur Werkstatt umfunktioniert. Auf ewig soll das allerdings nicht so bleiben. Denn sein Unternehmen „Steelbuddy“, das der Kevelaerer derzeit nebenberuflich führt, soll in Zukunft noch wachsen.

7-Tage-Inzidenz im Kreis seit fünf Tagen stabil unter 35

Lockerungen ab Sonntag

Der Kreis Kleve weist heute – Freitag, 11. Juni 2021 – am fünften Werktag in Folge eine Corona-7-Tages-Inzidenz von unter 35 Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohnern auf. Dies ist für weitere Lockerungen der Corona-Schutzverordnung NRW relevant, die nun ab Sonntag, 13. Juni 2021, greifen. Der Kreis Kleve fällt damit unter die Inzidenzstufe 1.

Milena Rossa und Marcin Stokowski wollen Lebensmittel, die nicht der Norm entsprechen, unter die Leute bringen

Krumme Geschäfte am Niederrhein

Zu retten gibt es auf dieser Welt zweifelsohne vieles. Mal sind es leichtere, mal schwierigere Unterfangen. Und dass niemand im Einzelnen sämtliche Missstände ausräumen kann, liegt auch auf der Hand.

Corona-Lage erlaubt kleine Abschlussfeiern in Kevelaer

Dynamische Planungen der Abschlussjahrgänge

Dass einem der eigene Schulabschluss in irgendeiner Weise für immer in Erinnerung bleiben wird, ist wohl keine Seltenheit. Bei den diesjährigen Abschlussschüler*innen dürfte dieses Phänomen allerdings noch ausgeprägter sein.

Event-Location an der Niers öffnet Freitag zum EM-Auftakt

Nach der Butchery nun das Bootshaus

Die Beleuchtung für die lauen Abendstunden steht. Die Tischdeko ist eingetroffen. Der romantische Blick auf die Niers war ohnehin immer schon da.

Samstag geht‘s los: Kunst und Kreatives an drei Wochenenden entdecken

Die dreifache Landpartie

Die Vorfreude bei Publikum, Gastgeber*innen und Aussteller*innen ist groß: Endlich wird wieder gemeinsamer Kunst- und Kulturgenuss möglich, wenn auch unter Auflagen.

Hendrik Busmann könnte bald den Kevelaerer Verkehr leiten

Bus-Ampelmännchen oder Ampel-Busmännchen?

Karl Marx tut‘s in Trier, Elvis Presley in Friedberg, Ludwig van Beethoven in Bonn. In Bremen sind die Stadtmusikanten dafür zuständig und in Hameln der Rattenfänger. In Wien macht‘s derweil ein Pärchen, in Frankfurt und München gerne auch ein gleichgeschlechtliches.