Müllsammelaktion am Kardinal-von-Galen-Gymnasium
Zum Abschluss des diesjährigen Schuljahres machten sich Schüler*innen des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums vor dem Start der Sommerferien auf den Weg, Kevelaerer Straßen von Müll zu befreien.
Zum Abschluss des diesjährigen Schuljahres machten sich Schüler*innen des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums vor dem Start der Sommerferien auf den Weg, Kevelaerer Straßen von Müll zu befreien.
Wer zukünftig eine freie Ladenfläche in der Innenstadt Kevelaers anmieten möchte, kann grundsätzlich auf eine Förderung durch das Land NRW hoffen. Das teilte Wirtschaftsförderer Hans-Josef Bruns nun mit.
Die Diskussion über die Vorentwurfsplanung zum Peter-Plümpe-Platz wurde teils noch detailreicher als ohnehin vermutet: Von der zu erwartenden Feilscherei um jeden Zentimeter Parkplatz bis hin zum genauen Durchspielen des Szenarios „Hundewiese“ reichte das Spektrum.
Das Rad neu erfinden lässt sich mit einem herkömmlichen Stadtgutschein in der heutigen Zeit sicherlich nicht. Viele Städte und Kommunen machen bereits Gebrauch von dieser Möglichkeit, Kaufkraft an die örtliche Wirtschaft zu binden. Auch in Kevelaer ist der Stadtgutschein bekannt.
Wieder einmal gab es große Freude und strahlende Kinderaugen am letzten Tag vor den Sommerferien in Kervenheim. Dort wurde vor der St. Norbert Grundschule und im St. Antonius Kindergarten an jedes Kind eine Ferienspaß-Tüte verteilt.
Die bunten Heißluftballone fahren erneut in den Himmel über Kevelaer und dem Niederrhein – der „Kevelaerer Aufsteiger“ allen voran.
Wer dachte, er hätte sich am Kevelaerer Gradierwerk bereits der vollen Dröhnung solehaltiger Luft ausgesetzt, könnte künftig eines Besseren belehrt werden. Denn neben der Möglichkeit, die gesunde Luft im und um das Gradierwerk herum einzuatmen, soll es künftig eine spezielle Solekammer geben.
Für den Umbau des Kapellenplatzes und des Johannes-Stalenus-Platzes sind in den letzten Monaten die Ausführungsplanung und die Ausschreibungsunterlagen erarbeitet worden.
Auch in einer Wallfahrtsstadt kann der Teufel schon mal im Detail stecken. Und gerade um die Details beim Umbau des Peter-Plümpe-Platzes wird es in den kommenden Wochen und Monaten gehen – nach einer langen Vorgeschichte.
So eine bittere Niederlage muss auch eine Kevelaerer CDU erst mal verkraften: Während des Berichtes des kommissarischen Vorsitzenden Michael Kamps fiel das erste, während des Berichts des Kassierers Martin Schmidt das zweite Gegentor und die Engländer verabschiedeten die deutsche Fußballnationalmannschaft im Achtelfinale aus der EM.