Bewegte Pause am KVGG
Bei einem ihrer regelmäßig stattfindenden Online-Treffen überlegte die Schülervertretung des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums, wie man die Schüler*innen in Aktion bringen könnte und beschloss, Bewegungspausen anzubieten.
Bei einem ihrer regelmäßig stattfindenden Online-Treffen überlegte die Schülervertretung des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums, wie man die Schüler*innen in Aktion bringen könnte und beschloss, Bewegungspausen anzubieten.
Im „Euromarket“-Laden an der Gelderner Straße beriet Ferdinand Mehlem eine Kundin beim Erwerb einer neuen Spülmaschine. Mit Unterbrechung seit 46 Jahren verkauft der heute 75-Jährige in dem seit 1964 existierenden Geschäft Elektronikgeräte. Mit dem „Click & Meet“-System kämen er und seine Kund*innen sehr gut zurecht.
„Wie sieht Kevelaer in Zukunft aus? Welche Perspektiven gibt es? Wer hat Ideen, wer will mitgestalten? In einer unregelmäßigen Serie „Zukunft für Kevelaer“ will das Kevelaerer Blatt Menschen aus Verwaltung und Politik, aus Wirtschaft und Ehrenamt, aus Kirchen und Vereinen, aber auch engagierte Privatpersonen und ihre Perspektiven für ihre Heimatstadt vorstellen.
Am heutigen Mittwoch, 17. März 2021, liegen dem Kreisgesundheitsamt heute um 0.00 Uhr insgesamt 7.555 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 64 mehr als am Vortag. 658 entfallen auf Kevelaer.
„Alle sind der gleichen Meinung, dass es nicht mehr zu tolerieren ist, was in Kevelaer abgehen soll“, sagt Felix Moeselaegen als Vertreter der innerstädtischen Gewerbetreibenden Kevelaers. Bei der Diskussion um die Innenstadt und Umgestaltung des Peter-Plümpe-Platzes habe es 2015 im Integrierten Handlungskonzept mal geheißen, dass keine Parkplätze wegfallen sollen.
Zu aufwändig, zu teuer – die Kevelaerer Verwaltung spricht sich in ihrer Antwort auf einen SPD-Antrag gegen eine Übertragung von Ratssitzungen aus der Wallfahrtsstadt im Internet aus.
Zur Wiederöffnung nach dem Shutdown hält das Niederrheinische Museum in Kevelaer eine neue Sonderausstellung für seine Besucher*innen bereit. Die monografische Schau „Anderwelt“ zeigt Glasmalereien und Zeichnungen des Künstlers Paul Jansen-Sprenger, die die Betrachter*innen dazu ermuntern sollen, in einen Dialog mit ihnen zu treten und das Dargestellte näher zu ergründen.
Obwohl der Rat die Weichen für die zukünftige Entwicklung des Peter-Plümpe-Platzes längst gestellt hat, die Gewinner des städtebaulichen Realisierungswettbewerbs feststehen und bald an der Konkretisierung ihrer Entwürfe arbeiten dürften, geben die Gegner*innen der Umgestaltung nicht auf. Im Mittelpunkt der Kritik steht nach wie vor der Wegfall von Parkplätzen im nördlichen Teil des Platzes.
Am heutigen Dienstag, 16. März 2021, liegen dem Kreisgesundheitsamt um 0.00 Uhr insgesamt 7.491 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind neun mehr als am Vortag. 655 davon entfallen auf Kevelaer.
Die Nachricht über den vorläufigen Stopp der Impfungen mit dem Impfstoff von „AstraZeneca“ auch in Deutschland erreichte den Kreis Kleve am Montagnachmittag: Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium hatte mitgeteilt, dass die Bundesregierung aufgrund der Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) die Corona-Impfungen mit dem Wirkstoff von AstraZeneca ab sofort vorsorglich aussetzt.