Unternehmen müssen sich registrieren

Bestätigte Corona-Tests für Mitarbeitende

Arbeitgeber*innen können ihren Mitarbeitenden nun auch offiziell einen Corona-Testnachweis ausstellen. Unternehmen, die innerbetriebliche Corona-Schnelltests anbieten und über das Ergebnis einen Nachweis ausstellen möchten, müssen dies beim Landes-Gesundheitsministerium online anzeigen.

7-Tage-Inzidenz im Kreis Kleve steigt auf 136,7

Sechs Corona-Neuinfektionen in Kevelaer bestätigt

Am 15. April 2021 liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 9.067 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 118 mehr als am Vortag. 

Ludger Holla legt der Politik das Kommunale Handlungskonzept Wohnen 2030 vor

Wo will Kevelaer hin?

Das Thema „Bezahlbares Wohnen“ haben mittlerweile Politiker*innen jedweder Couleur ins Auge gefasst, natürlich auch in Kevelaer. Mehrere Rats-Fraktionen stellten in der vergangenen Wahlperiode Anträge, die dieses und weitere Wohnbau-Themen ins Auge fassten.

Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Kleve bietet digitales Angebot zur Berufserkundung

„Girls´Day goes digital“

Durch die Corona-Pandemie kann der traditionelle „Girls‘Day“ beim Kreis Kleve nicht wie gewohnt stattfinden. „Dennoch möchten wir gerne jungen Mädchen und allen Interessierten die Möglichkeit geben, bestimmte Berufe einmal näher kennenzulernen“, sagt Sandra Poschlod-Grause, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises.

LVR-Amt für Denkmalpflege zeigt die Verpflichtung zum Erhalt auf

Die Halle an der Kroatenstraße bleibt ein Denkmal

Der neuerliche Vorstoß der CDU, für die Turnhalle eine andere Lösung als eine aufwendige Sanierung zu finden scheint buchstäblich im Sande an der geschichtsträchtigen Kroatenstraße zu verlaufen. 

Die Bereitschaft der Patient*innen ist groß, aber nicht genügend Impfstoff vorhanden

Arztpraxen bemängeln Lieferung des Impfstoffs

Auch in den Kevelaerer Hausarztpraxen laufen die Corona-Impfungen an. Der Wille zur Impfung bei den Patient*innen ist groß, die Menge an Impfstoff bisher eher nicht. Wir haben uns umgehört, wie es derzeit läuft.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 113,0

Aktuell sind 636 Personen im Kreis Kleve mit dem Coronavirus infiziert

Am 14. April 2021 liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 8.949 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 47 mehr als am Vortag. 

Kevelaerer Wallfahrt wird auf Streaming-Plattform gezeigt

Schwedischer Stummfilm bei „netflix“ zu sehen

Schon seine Aufführung in der Basilika, damals musikalisch von Elmar Lehnen und interpretatorisch von Dr. Bastian Rütten begleitet, war interessant. „Die Wallfahrt nach Kevelaer“, ein 1921 veröffentlichter schwedischer Stummfilm, war 2019 dort gezeigt worden. Nun gibt es ihn auch auf netflix zu sehen.

„Hochwasserrisikomanagementplanung“ wird fortgeschrieben

Signifikantes Risiko für Kevelaer

Auch wenn uns das Szenario weit entfernt scheinen mag, angesichts dreier sehr trockener Sommer, die hinter uns liegen – die Gefahr von Hochwasser kann angesichts des Klimawandels nach Expertenmeinungen nicht ausgeschlossen werden. Kevelaer liegt in einem Gebiet mit „signifikantem Hochwasserrisiko“.

Leiterin wurde Pressesprecherin Ruth Keuken - Pressesprecher Benedikt Giesbers ergänzt das Team

Pressestelle gehört nun zum „Büro der Landrätin“

Der Bereich „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ der Kreisverwaltung gehört nun zum „Büro der Landrätin“ und wurde personell verstärkt. Landrätin Silke Gorißen hat Anfang des Monats diese neue Stabsstelle eingerichtet.