Kevelaerer Gesamtschule sammelt Spenden
Der Krieg in der Ukraine bringt vielfaches Leid: Tod, Flucht und humanitäre Katastrophen. Das bewegt auch die Schüler*innen der Gesamtschule Kevelaer.
Der Krieg in der Ukraine bringt vielfaches Leid: Tod, Flucht und humanitäre Katastrophen. Das bewegt auch die Schüler*innen der Gesamtschule Kevelaer.
Mit coronabedingter zweijähriger Verspätung konnte der Reit- und Fahrverein „von Bredow Wetten 1920 e.V.“ am vergangenen Samstag endlich seinen 100. Geburtstag gebührend feiern.
Am Mittwoch, 27. April 2022, um 20 Uhr, verwandelt sich das Konzert- und Bühnenhaus in einen Tatort. Das „Filmtheater Lange & Leder“ bringt „Die neuen Fälle des Sherlock Holmes“, einen spannenden Krimi, in die Wallfahrtsstadt mit.
„Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.“ Dieses Motto dürften sich die Schüler*innen und Lehrkräfte das Kevelaerer Kardinal-von-Galen-Gymnasiums am 1. April wohl beinahe wie ein Mantra vorgehalten haben.
Die Osterferien rücken näher und somit auch der nächste Start des KoBü-Flimmerns unter dem Motto „Ferienkino am Morgen“.
Die Kreise Kleve, Viersen und Wesel sowie die Städte Duisburg, Krefeld und Mönchengladbach streben eine gemeinsame Trägergemeinschaft „Telenotarzt Niederrhein“ an.
„Wir sind kein Verein, keine feste Gruppe“ – und doch gäbe es viel Zusammenhalt, sagt Jörg Blumenkemper von den Velden-Pilger*innen. Nochmal mehr sei dies in dieser ungewöhnlichen Zeit der Pandemie deutlich geworden.
„Zur Zeit gleicht unsere Wiese einem Acker…“ – mit diesem fast schon Hilferuf bewarb sich der St. Quirinus-Kindergarten aus Twisteden im Jahr 2020 für das Gartenbauprojekt der Firma Steegmann aus Wetten.
Am Ende stand, wie zu erwarten, ein Kompromiss. Und letztlich war es nur ein einziges Wort, das ein vermutlich einstimmiges Votum verhinderte.
Auch der Löschzug Kevelaer der Freiwilligen Feuerwehr hatte in den vergangenen Jahren stark mit der Corona-Pandemie zu kämpfen.