Keine neuen Corona-Fälle
Am heutigen Freitag, 25. Juni 2021, liegen dem Kreisgesundheitsamt um 0.00 Uhr insgesamt unverändert 11.374 bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor.
Am heutigen Freitag, 25. Juni 2021, liegen dem Kreisgesundheitsamt um 0.00 Uhr insgesamt unverändert 11.374 bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor.
Der „Brexit“ betrifft auch Brit*innen im Kreis Kleve: Bis Mittwoch, 30. Juni 2021, müssen sie ihren Aufenthalt bei der Ausländerbehörde des Kreises Kleve anzeigen.
Von Langeweile im Corona-Shutdown kann Ann-Sophie Landwehr wahrlich nicht berichten. Während viele Jugendliche neben Schulschließung und Kontaktbeschränkungen kaum etwas mit ihrer Zeit anzufangen wussten, hat die 17-Jährige die Monate genutzt, um sich einen Wunsch zu erfüllen.
Die Grüne Kevelaerer Ratsfraktion setzt sich für eine deutliche Geschwindigkeitsreduzierung für Autofahrer*innen auf zwei Strecken rund um Winnekendonk ein.
Der sinkende Inzidenzwert ermöglicht in den Krankenhäusern des Katholischen Karl-Leisner-Klinikums weitere Öffnungsschritte.
Am 24. Juni 2021 liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 11.374 bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor.
Bei den Kindern und dem Team des Kevelaerer Jona-Kindergartens war die Freude groß: Mitarbeitende des Unternehmens „WALTHER Faltsysteme GmbH“ übergaben der Einrichtungsleitung Heike Seehausen) einen Spendengutschein in Höhe von 1.600 Euro.
Das aktuelle Schuljahr neigt sich dem Ende zu und wird wohl in vielerlei Hinsicht als „außergewöhnlich“ in Erinnerung bleiben.
Auch der Haupt- und Finanzausschuss (HuF) hat noch keine endgültige Entscheidung über die Beteiligung der Vereine an den Betriebskosten für die städtischen Sportanlagen getroffen.
„Jetzt müssen wir wieder umdisponieren – aber das ist für Euch ja kein Problem“, lauteten die Worte von Christoph Feldmann, Schulleiter der Gesamtschule Kevelaer, als er seine Dankesworte an die Abschlussschüler*innen richtete.