Städtischer Empfang für den „Retter von Kevelaer“ (v. l.): Bürgermeister Peter Plümpe, Stadtdirektor Dr. Karl-Heinz Röser, Frau Rühl vom Hofkampshof und der dort beschäftigte Kriegsgefangene Irénée Aguillon. Foto: Archiv Delia Evers
Wie mutige Männer sich vor 80 Jahren für Kevelaer einsetzten

„Ahnen Sie die Freude …“

Die Ereignisse zwischen dem 2. und dem 3. März 1945 waren dramatisch. Mutige Männer wollten nicht tatenlos zusehen, wie Kevelaer zerstört wird.

Der Chor bei seinem Konzert zum Thema „Zeit“ Foto: privat
Der Chor „Glaubhaft“ feiert seinen 40. Geburtstag mit einem Konzert

40 Jahre Musik im Golddorf

Das große Geburtstagskonzert findet am Samstag, 22. März 2025, in der Urbanuskirche statt.

Der Flyer zur Reihe liegt in der Tourist Information aus. Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
Unternehmen öffen erneut ihre Türen

„Blick hinter die Kulissen“ in Kevelaer

Auch in diesem Jahr bietet die Wirtschaftsförderung in Zusammenarbeit mit fünf lokalen Unternehmen wieder die einzigartige Gelegenheit, einen Blick hinter die Türen erfolgreicher Betriebe zu werfen.

Im Solegarten St. Jakob lässt sich dank Kneipp-Anlage, Sportgeräten und Inhalatorium die Frühjahrsmüdigkeit vertreiben. Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
Eine Gästeführung für Körper und Geist

Frühlingsgefühle im Solegarten St. Jakob

Am 22. März 2025 lädt das Gästeführungs-Team um 14 Uhr zu einer besonderen Führung ein, die das Frühlingserwachen im Herzen vom Solegarten St. Jakob hautnah erlebbar macht.

Dave Welling Foto: Verweyen u. König
Leiter des Fachbereichs Stadtentwicklung und Bauordnung wird neuer Baudezernent in seiner Heimatstadt Bocholt

Dave Welling verlässt die Wallfahrtsstadt

Dave Welling ist seit 2021 Leiter des Fachbereiches Stadtentwicklung und Bauordnung bei der Wallfahrtsstadt Kevelaer. In dieser Zeit hat er in Kevelaer maßgeblich zur Weiterentwicklung und Umsetzung zahlreicher Bauprojekte beigetragen.

Ab 1. April 2025 eröffnet die neue Kultur-Kasse im Konzert- und Bühnenhaus, erklären Alina Peters und Hendrik Görtz vom Kevelaer Marketing. Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
Neue „Kultur-Kasse“. Die Tourist-Info wandert in den Solegarten.

Raus aus dem Rat- und rein ins Bühnenhaus

Ab dem 1. April 2025 wird im Konzert- und Bühnenhaus eine neue „Kultur-Kasse“ eröffnet, die exklusiv Eintrittskarten für Veranstaltungen in der „Guten Stube“ anbietet.

Zum Gruppenfoto versammelten sich die Teilnehmerinnen der Führung am Weltfrauentag auf den Stufen der Basilika. Foto: AF
Bei einer Stadtführung wurde an viele besondere Frauen der Wallfahrtsstadt erinnert

Weltfrauentag in Kevelaer

Passend zum Weltfrauentag erstrahlte die Sonne für die gut 30 Frauen, die sich am Priesterhaus zu dieser ganz besonderen Tour versammelten.

Dieses Windlicht sorgt als Kevelaer-Souvenir für einen perfekten und gemütlichen Abend. Foto: Wallfahrtstadt Kevelaer
Passend zu „Kevelaer in Licht“ präsentiert das Kevelaer Marketing ein Souvenir

Kevelaerer Windlicht

Das Windlicht ist ein einzigartiges und dekoratives Souvenir, das die besondere Atmosphäre der Wallfahrtsstadt einfängt.

Einblick in den Freizeitpark. Foto: Irrland
Ab 15. März 2025 können sich Familien wieder auf das Kinderparadies freuen

Neue Saison im „Irrland“

Der Freizeitpark Irrland öffnet am 15. März 2025 wieder seine Tore. Voller Energie und Freude fiebert das gesamte Irrland-Team dem Saisonstart entgegen.

Symbolbild: pixabay
In Kevelaer heulen die Sirenen am Donnerstag, 13. März 2025

Landesweiter „Warntag“

Am Donnerstag, 13. März 2025, findet der landesweite Warntag in Nordrhein-Westfalen statt. Um 11 Uhr werden die digitalen Sirenen im gesamten Bundesland, einschließlich des Kreises Kleve, getestet.