Aktuelles aus Kervenheim

Voeskenshof sucht neuen Pächter

Nachdem in der vergangenen Woche bereits einige Gäste vor verschlossenen Türen des Hotel & Restaurant Voeskenshof in Kervendonk (Ferienpark) standen und die Gerüchteküche bereits brodelte, hat das KB mit dem Eigentümer gesprochen. Herr Willi Wehren erklärte, dass seine Frau Gisela und er selbst nicht darüber informiert waren, dass der bisherige Pächter krankheitsbedingt den Betrieb von Hotel und Restaurant nicht wird aufrechterhalten können. Auch die betroffenen Mitarbeiter waren offensichtlich nicht informiert, da sie zum Arbeitsbeginn ihren Chef nicht antrafen und das Haus verschlossen vorfanden.
“Durch eine nicht näher beschriebene Krankheit, sei der Pächter nicht mehr in der Lage den Betrieb weiterzuführen”, so Herr Wehren. Dies stellt sich für die Eigentümer und sicherlich auch für viele Gäste als schmerzlich dar. Denn so waren die Buchungszahlen im Hotel und auch die Auslastung des Restaurants zufriedenstellend. Man hatte sich in den letzten 12 Monaten bereits eine Vielzahl an Stammgästen erarbeitet und blickte positiv in die Zukunft.
Nun heißt es für die Eheleute Wehren wieder einen neuen Pächter zu finden, was sich in Anbetracht der gerade beginnenden Ausflugssaison wird nicht leicht gestalten lassen. Doch sei man zuversichtlich, da man bereits erste Gespräche mit potentiellen Interessenten geführt habe, so Willi Wehren.

Union Kervenheim weiter im Höhenflug

Der Höhenflug der Union Kervenheim seit dem Engagement von Trainer Thomas van Wickeren in der Winterpause will einfach nicht aufhören. Trotz der kleinen Kerbe mit der Niederlage vor zwei Wochen gegen die SG Kessel/ Ho-Ha, entthronte die Union am Sonntag den Spitzenreiter Auwel-Holt. Mit einem sensationellen 3:2-Sieg machte Kervenheim zudem den Verbleib in der Kreisliga B Gruppe 2 endgültig sicher. Das Saisonziel ist damit erreicht. Darüber hinaus wird die Freude in Kessel ebenfalls groß gewesen sein. Denn durch den unerwarteten Sieg der Union zieht Kessel kurz vor Saisonende im Aufstiegsrennen an Auwel-Holt vorbei und hat nun die besseren Chancen in die Kreisliga A aufzusteigen.
Die Mannschaft von Thomas van Wickeren stellte sich im Spiel besser an als der favorisierte Gast. Die Bemühungen wurden durch einen Doppelpack von Alexander Horsten (19., 37.) belohnt. Zur Pause stand es dann 2:1, da die Holter den Spielstand zwischenzeitlich egalisierten (23.).
Auch der zwischenzeitliche Ausgleich zum 2:2 (58.), brachte Kervenheim nicht aus dem Konzept. In einer guten Partie, stellte Marco Piper (73.) die Weichen dann endgültig auf Sieg und erzielte den wichtigen Treffer zum 3:2.
In den verbleibenden drei Saisonspielen kann die Union somit nun befreit aufspielen und muss den Blick in der Tabelle nicht mehr nach unten richten. Max Bauer

Union Kervenheim verliert erstmals seit zwei Monaten

Nach nun genau zwei Monaten ohne Niederlage, ging die Union Kervenheim am vergangenen Sonntag erstmalig wieder als Verlierer vom Platz. Die Mannschaft von Union-Trainer Thomas van Wickeren hatte gegen den Aufstiegsaspiranten SG Kessel/Ho-Ha das Nachsehen und unterlag mit 1:2.

Dabei war die Union in der ersten Halbzeit klar die bessere Mannschaft. „Wir hätten in Führung gehen müssen“, ärgert sich van Wickeren. Darüber hinaus hatte er nur zwei Spieler auf der Bank sitzen, die Personaldecke bei der Union ist zurzeit sehr dünn. Die beiden Mannschaften gingen aber torlos in die Kabine.

„Kessel konnte in der zweiten Halbzeit dann natürlich wechseln, was dann frischen Wind brachte“, musste van Wickeren einsehen. Mit einem Doppelschlag (48., 52.) gingen die Gäste dann schlagartig in Führung.  Die Union konnte aber schnell antworten. Alexander Horsten verkürzte auf 1:2 (53.). Die Kervenheimer hatten im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit noch zwei große Chancen, doch das altbewährte Problem der Chancenverwertung machte sich wieder bemerkbar, so dass die Union am Ende leer ausging. „Bei uns haben dann auch verständlicherweise die Kräfte nachgelassen“, so van Wickeren. Max Bauer

Kervenheim mit vielen Toren, aber keinem Sieg

KERVENHEIM – Bereits am vergangenen Freitag gastierte die Union Kervenheim bei der Fortuna Keppeln. Das Spiel endete 4:4, nachdem die Union nach einem anfänglichen Rückstand kurz vor Schluss sogar noch führte.

„Die erste Halbzeit haben wir verpennt“, stellt Union-Trainer Thomas van Wickeren klar. Nach dem frühen Gegentor zum 0:1 (15.), konnte Kervenheims Benedikt Verhoeven (21.) zwar den Ausgleichstreffer machen, ein Doppelschlag (27., 32.) der Hausherren zum 1:3 sorgte dann aber wieder für klare Verhältnisse. Der Union gelang jedoch noch kurz vor dem Pausenpfiff der Anschlusstreffer durch Kevin van Wickeren (45.).

„Nach der Ansprache in der Halbzeit war die Mannschaft dann wie ausgewechselt“, freut sich van Wickeren. Unmittelbar nach Beginn des zweiten Durchgangs sorgte Alexander Horsten (46.) für den wichtigen 3:3-Ausgleich. Kurz vor Schluss schoss Verhoeven (85.) die Union mit seinem zweiten Treffer sogar in Führung. Die Aufholjagt schien sich fast belohnt zu machen für Kervenheim. „Kurz vor dem Ende kriegen wir dann aber noch einen unberechtigten Elfmeter rein“, ärgert sich der Union-Coach.  Dennoch befindet er das Remis gerecht. Denn im ersten Durchgang war Fortuna Keppeln klar die bessere Mannschaft, während seine Elf das Spiel in der zweiten Halbzeit dominierte.

Kevelaer Kings schicken Phoenix zurück in die Asche

Es hätte nicht besser laufen können für die Gastgeber aus Kevelaer am Samstag. Schon vor Beginn der Spielsaison 2016 zeichneten sich viele positive Veränderungen rund ums und im Team ab. Das Team startet mit über 60 spielberechtigten Spielern in die Saison 2016. Auch in Punkto Coaches kann man sich seitens der Kevelaer Kings über Verstärkung freuen. Gleich sechs Coaches für die Defense und Offense stehen Head Coach Rene Artz in diesem Jahr zur Seite. Wie sich das auswirken kann, bekamen die Gegner am Samstag dann auch direkt zu spüren – wobei im Vorfeld gar nicht so klar war, auf wen die Kings stoßen würden. Denn die Gäste aus dem Bergischen Land haben im Vorfeld der Saison zunächst einmal ihrem Namen alle Ehre gemacht und nach einer verpatzten Saison viele Weichen auf „Neu“ gestellt in Sachen Spieler und Coaches.

Der Kick-off zum Auftaktspiel gebührte jedenfalls den Gastgebern. Schnell folgte ein Touchdown für Kevelaer durch „Punt Return“ von Maximilian Pullich. Extrapunkte konnten die Kings jedoch nicht auf dem Spielkonto einheimsen. Doch das sollte in den ersten zwei Quartern nicht alles sein, denn es lief relativ rund für die Gastgeber dank einer starken Defence und Offence. Sandro Schoppmann, Kai-David Knesebeck und Robin Reykers sorgten in der ersten Spielhälfte letztlich für einen Spielstand von 20 Punkten auf der Seite der Gastgeber und schickten die Gäste mit null Punkten in die Pause.

Kevelaer Kings in Aktion

Kevelaer Kings in Aktion

Marvin Topat von den Kevelaer Kings sorgte in der zweiten Spielhälfte dann nicht nur bei den Besuchern und Fans der Kevelaer Kings für mächtig viel Freude. Schnell erhöhte die Nummer 15 der Kevelaerer den Spielstand gleich zwei Mal. Kai-David Knesebeck sorgte auch in der zweiten Spielhälfte wieder für Extrapunkte. Doch nicht nur der Punktestand zeigte, dass die Kings das Spiel im dritten und vierten Quarter fest im Griff hatten. Steffen Teborg verwandelte nach einem gelungenen Interception den Touchdown für Kevelaer und den Spielstand auf Kevelaers Seite in 33 Punkte. Zwar versuchte die Defence der Phoenix Bergisch-Land stellenweise gegen zu halten, jedoch behielt die Offence der Kings vermehrt „das Zepter“ in der Hand.

Spannend wurde das Spiel für beide Seiten dann nochmal gegen Ende des vierten Quarters. Ein Täuschungsmanöver der Phoenix Bergisch-Land gelang erfolgreich, brachte jedoch nicht die erhofften Punkte. Mit 40:0 trennten sich die Kevelaer Kings letztlich von Phoenix Bergisch-Land.

Am 30. April geht es für die Kevelaer Kings nach Hagen. Dort sollte sich es dann auch zeigen, ob sie es schaffen, das spielerisch hohe Niveau des ersten Spiels gegen die Mannschaft der Sauerland Mustangs zu halten. Der gute Start in die Saison ist den Kevelaer Kings zumindest schon mal am Samstag geglückt.

Samstag Heimspiel der Kevelaer Kings

Es ist wieder so weit: Der Kevelaerer Footballer bestreiten am Wochenende ihr erstes Heimspiel der Saison!

Den Spielbericht finden Sie im Anschluss auf www.kevelaerer-blatt.de.

Union spielt Unentschieden nach starkem Start

Union Kervenheim gegen die DJK Labbeck-Uedemerbruch, das bedeutet auch immer Derby-Zeit in der Kreisliga B Gruppe 2. So trat die Mannschaft von Union-Trainer Thomas van Wickeren vergangenen Sonntag auf fremden Platze gegen die DJK an. Das Spiel endete 1:1-Unentschieden.

„In den ersten 30 Minuten haben wir hervorragend gespielt“, lobt van Wickeren die Leistung seiner Elf, welche sich mit dem 1:0-Führungstreffer durch Sebastian Müller (16.) selbst belohnte. Lediglich mit der Leistung des Unparteiischen ist der Union-Trainer nicht ganz zufrieden. „Der Schiedsrichter wurde für die Partie neu angesetzt und pfeift eigentlich nur Kreisliga-C-Spiele. Man merkte ihm seine Überforderung ein wenig an“, kommentiert van Wickeren. Seiner Meinung nach hätten der Union zwei Strafstöße  im ersten Durchgang zugesprochen werden müssen. „Natürlich ist mein Labbecker Kollege da anderer Meinung gewesen, so ist es ja häufig“, so van Wickeren weiter.

Kurz vor der Pause fingen sich die ambitionierten Kervenheimer aber noch den Ausgleich (43.).

„Im zweiten Durchgang war es dann nur noch ein Sommerkick“, resümiert der Union-Coach die ereignislose zweite Halbzeit. Beide Teams kamen nicht mehr wirklich zu Chancen, so dass es am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden, trotz einiger kritischer, ungepfiffener Szenen war.

Kervenheim macht den Anfang

Volksbank-Filiale schließt ab dem 4. April

Kervenheim/Wetten – Die Volksbank an der Niers hat den Zeitplan für die bevorstehenden Filialzusammenlegungen sowie weitere Details der Pläne für 2016 vorgestellt. Die Zusammenlegung der Geschäftsstelle Kervenheim mit Winnekendonk und damit die Aufgabe des Kervenheimer Standortes erfolgt demnach am 4. April.

Bericht und Interview: Ausgabe 1, Seite 1