Berichte aus den Nachbarstädten

Würzburg Foto: privat
Würzburg und Fränkische Wallfahrtsorte

Unterwegs mit Weihbischof Rolf Lohmann

Mit geistlicher Reisebegleitung durch Weihbischof Rolf Lohmann bietet die Emmaus-Reisen GmbH Münster in der Zeit vom 26. bis 30. Mai 2025 eine Reise nach Würzburg und zu den fränkischen Wallfahrtsorten an.

Die Geehrten. Foto: Stefan Schmelting
Neujahrsfrühstück in Weeze

Betreuungsverein ehrt Ehrenamtliche

Der Betreuungsverein nutzte das Neujahrsfrühstück, um die wertvolle Arbeit der ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer zu würdigen.

Weihbischof Rolf Lohmann (links) traf in Berlin auch Bundesminister Cem Özdemir (rechts). Foto: DBK
Regionalbischof Lohmann trifft in Berlin unter anderem Bundesminister Cem Özdemir

Niederrhein bei Grüner Woche stark präsentiert

Ein positives Fazit zieht Weihbischof Rolf Lohmann, Regionalbischof für den Niederrhein und den Kreis Recklinghausen, nach seinem Besuch bei der „Grünen Woche“ in Berlin.

Eva Weyl. Foto: Bischöfliche Pressestelle/Ann-Christin Ladermann
Die Holocaust-Überlebende berichtet über ihre Erfahrungen

Eva Weyl bei „kannste glauben“

Die Zeitzeuginbesucht regelmäßig Schulen in Deutschland, um die Bedeutung von Erinnerung und Verantwortung zu vermitteln. Darunter auch das KvGG in Kevelaer

Vorne: Rabea Venhoven, Annika Hartjes (v.l), hinten: Romina Krasniqi, Jonas Terlinden, Serkan Saka, Karolina Skoczylas, Lucas Stennmanns, Luka Genzel, Jonas Tümmers, Angelina-Sophie Baßin, Dr. Elke Schax, Johannes Janhsen (v. l.) Foto: Gerhard Seybert
Alle Auszubildenen der Volksbank an der Niers haben ihre Prüfungen bestanden

Erfolgreiche Abschlussprüfungen

Alle Auszubildenden des dritten Lehrjahres haben ihre Abschlussprüfungen im Januar erfolgreich gemeistert.

Ein „Wimmelbild“ mit der Karte des Kreises Kleve auf der Startseite der Kinder-Homepage zieht die Mädchen und Jungen ins Thema hinein. Foto: Screenshot der Website
Jugendamt stellt Fragen zu Themen wie Familie, Schule und Freizeit

Kreisweite Umfrage bei der Jugend

Im Kreis Kleve findet vom 27. Januar bis 23. Februar 2025 eine kreisweite Online-Befragung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 6 und 27 Jahren statt.

Ein Tanzprojekt als „Lichtblick für die Seelen“ der Geflüchteten Fotos: APH
Tanz und Musik gegen das Trauma der Flucht

APH unterstützt Kulturprojekt auf der Insel Lesbos

Die „HUMAN“ Community Dance-Performances wollen zu Frieden und Mitmenschlichkeit aufrufen – auf künstlerische Art.

Viele Akteurinnen und Akteure vom Niederrhein freuen sich gemeinsam mit NRW-Ministerin Silke Gorißen (M.) auf die Grüne Woche in Berlin. Das Foto zeigt unter anderem Christoph Gerwers, Landrat des Kreises Kleve (3.v.l.), Dr. Andreas Coenen, Landrat des Kreises Viersen (5.v.l.), und Ingo Brohl, Landrat des Kreises Wesel (5.v.r.). Für Niederrhein Tourismus war Prokuristin Nina Jörgens in Düsseldorf dabei. (4.v.l.). Außerdem zu sehen sind Vertreterinnen und Vertreter der Genussregion Niederrhein, der Stadt Straelen und von Agrobusiness Niederrhein. Foto: MLV NRW/ Mark Hermenau
Verschiedene Akteure präsentieren die NRW-Partnerregion in Berlin

Grüne Woche: Niederrhein im Mittelpunkt

Unter dem Motto „Mit Herz für den Niederrhein“ können die Besucherinnen und Besucher der Grünen Woche vom 17. bis 26. Januar in Berlin erleben, was die Region alles zu bieten hat.

Landrat Christoph Gerwers blickt auf das Jubiläum „50 Jahre Kreis Kleve“ im Jahr 2025. Foto: Kreis Kleve
Jahresformate sind „50 Hingucker“ und digitale Ausstellung „Zeitsprünge“

Der Kreis Kleve wird 50

Um das Jubiläum zu feiern sind zunächst drei Festveranstaltungen in Rees (21. März), Geldern (9. Mai) und Kleve (21. November) geplant.

Die Mitglieder des Gremiums „TheaterWerkstatt“: Daniel Görtz, Susanne Joppen, Klaus Mecklenburg, Christoph Gerhards, Stephan Sommer, Maria Opgenhoff sowie Barbara Stephan, Anna Zimmermann-Hacks und Filmemacher Jürgen Lenz (v.l.). Foto: Haus Freudenberg
Filmemacher und Fotograf Jürgen Lenz hat den Film über die Gruppe gedreht

Dokumentation über TheaterWerkstatt

Unter dem Titel „Macke, Herz, Theater“ hat Lenz die TheaterWerkstatt von der Idee bis zur Aufführung zu „20.000 Meilen unter dem Meer“ in 2023 und 2024 begleitet.