Es ist eine Premiere – und das noch vor der alljährlichen Kirmesfeier. Die Bürger-Schützen-Gesellschaft, kurz „Bürger“ genannt, hat den Bürgerplatz und den Bürgerboulevard zum Austragungsort des diesjährigen Vogelschießens ausgewählt.

Alljährlich am Samstag vor den Kirmesfeierlichkeiten ermitteln die „Bürger“ ihren König. Am Samstag, 24. Mai 2025, erstmals ab 13.30 Uhr auf dem Bürgerplatz im Zentrum der Wallfahrtsstadt.

Was ist die Idee?

Mit dem Schützenzug zum Vogelschießen wird nicht vor die Tore von Kevelaer gezogen, sondern mitten in die Innenstadt. Auf den neugestalteten Peter-Plümpe-Platz, auf den Bürgerplatz an der Annastraße und auf den Bürgerboulevard.

Das Schützenwesen ist für viele, die es nicht hautnah miterleben, augenscheinlich etwas antiquiert. „Richten wir den Fokus auf Dinge, die sich ändern können, und auf das, was sich im Vereinsleben ändern kann.“

Volksnähe und Publikumstauglichkeit sind hier Leitgedanken. Die Freude, in der Gemeinschaft Brauchtum zu pflegen und zu erleben, kann hier hautnah erlebt werden.

Bürger und Gäste aufgepasst

Der mobile Schießstand des Stadtbundes Straelen wird auf dem Bürgerplatz errichtet. Das Vogelschießen lässt die Besucherinnen und Besucher der Innenstadt über dieses Fest der Brauchtumspflege „stolpern“ und wird – so die Hoffnung – ein breiteres Interesse finden.

Ein begleitendes Angebot mit Unterhaltung für Jung und Alt, mit Musik der begleitenden Musikkapellen und einzelnen Darbietungen, wird das Vogelschießen kurzweilig begleiten.

Kurzweiligkeit und Austausch

Eine Ergänzung mit Schieß- und Pfeilbude, Hüpfburg, Baumstumpf zum Wettnageln und weiteren Ständen und Attraktionen für Kinder belebt dieses Event in der Innenstadt und wird dem Namen „Bürgerplatz – Platz der Bürger“ gerecht. Für das leibliche Wohl wird mit Getränkepavillon und Imbisswagen gesorgt.

„Große Begeisterung für diese Idee, nicht nur aus den eigenen Reihen, sondern auch aus Reihen der Vereine, hat uns beflügelt, diesen bereits länger gehegten Wunsch umzusetzen“, führt Präsident und Ideengeber Stefan Boßmann aus.

„Wir freuen uns auf alle, die an dieser ‚Bürger-Veranstaltung‘ teilnehmen.“

Ein Fest und viele Unterstützer

Der Dank geht an die Wallfahrtsstadt Kevelaer für die Nutzungsmöglichkeit des Platzes, die wohlwollende Unterstützung bei den Planungen und bei Auf- und Abbau.

Viele Sponsoren aus der Geschäftswelt machen das Event im Herzen der Innenstadt möglich.