Auch in diesem Jahr befindet sich die Innenstadt zur Kirmeszeit wieder im Baustellenmodus. Zu Recht fragte sich also Bürgermeister Dr. Dominik Pichler: „Wie kriegen wir es dieses Jahr wieder geschissen?“

Wie Ordnungsamtsleiter Patrick Simon zugibt, ist es in diesem Jahr nochmal schwerer als im vergangenen. Damals hatte man es nur mit ein bisschen Kies und Kabeln zu tun. Jetzt sind da zum Teil Löcher im Boden. Und trotzdem kann er beim Pressegespräch am vergangenen Montag einen soliden Plan vorstellen.

Das Festzelt findet seinen Platz auf dem Bürgerplatz und direkt daneben auf der Wiese lädt wieder einmal die Almhütte auf ein Bierchen ein. Der Bürgerboulevard sowie Teile des Peter-Plümpe-Platzes und der Marktstraße werden von einigen der insgesamt 48 Buden gesäumt. Auf dem Parkplatz auf dem Peter-Plümpe-Platz finden drei große Fahrgeschäfte ihren Platz (Discojet, Selbstfahrer und „Excalibur“).

Premiere feiert auf der Kevelaerer Kirmes das Fahrgeschäft „Robotix“, das Loopings in Schräglage verspricht. Auch sein Standort ist eine Premiere, denn zum allerersten Mal wird ein großes Fahrgeschäft auf dem Roermonder Platz seinen Platz finden.

Um Terrorfahrten zu verhindern, werden die großen F…