„Schön, schön, schön…“
„War das scheiße oder war das schön?“, lautete der Refrain des Zugabesongs von Tina Teubner und Ben Süverkrüp nach einem abwechslungsreichen Programm.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Ulla Braßeler hat 19 Einträge verfasst.
„War das scheiße oder war das schön?“, lautete der Refrain des Zugabesongs von Tina Teubner und Ben Süverkrüp nach einem abwechslungsreichen Programm.
Wer kennt ihn nicht, den Song von Udo Jürgens? „Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an! Mit 66 Jahren, da hat man Spaß daran….“ Doch dies sei nur eine Halbwahrheit, betont Joachim Ziehm…
„Tritratrullala“ – so beginnen die zahlreichen Geschichten des bekannten Puppenspielhelden aus Kindertagen. Kasperle mit der roten Mütze, ein lustiger Freund, der keine Gefahren scheut, stets hilfsbereit ist und dessen Abenteuer immer gut enden.
Vor den Bauzäunen am Kapellenplatz schaut ein kleiner Junge in Begleitung seiner Mutter ganz begeistert und glücklich dem Baggerfahrer zu…
Als großer Fan der Reality-Krimi-Reihe K11 auf Sat1, verpasst Aileen Maaßen aus Kevelaer kaum eine Folge im Vorabendprogramm. „Die Handlungen sind realistisch sowie die Darsteller – sie wirken weder verstellt noch überheblich und sind oft zu Scherzen bereit“, schwärmt sie.
„Es ist für uns etwas ganz Besonderes, hier in dieser schönen Stadt die Schaufenster gestalten zu dürfen“, schwärmt das niederländische Künstler-Duo Anique Bossink und Jonas Termijtelen.
„Es war ein toller Abend!“, waren sich alle einig, als in den frühen Morgenstunden nach einem mitreißenden Programm zwar der Vorhang fiel, aber noch lange nicht alle Gäste nach Hause gehen wollten.
Dorfkirmes mal anders: mit diesem Slogan startete die kurzfristige Aktion vieler Twistedener Vereine, das traditionelle Kirmesfest trotz oder mit Corona feiern zu können.
„Super Wetter, super Stimmung“ – das sind nach der Corona-Pause die Schlagworte zur „Nacht der Trends“.
„Wir waren uns nicht sicher, ob wir es schaffen, den Platz gemütlich zu gestalten“ sagt Verena Rohde, Abteilungsleiterin „Tourismus & Kultur „der Wallfahrtsstadt Kevelaer, und blickt am Abend der Kabarett-Veranstaltung begeistert auf das Ergebnis.
Leserservice
Telefon: 02832 – 4089 – 795
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: leserservice@kevelaerer-blatt.de
Redaktion
Telefon: 02832 – 4089 – 793
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: redaktion@kevelaerer-blatt.de
Anzeigen
Telefon: 02832 – 4089 – 987
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: anzeigen@kevelaerer-blatt.de
Buchhaltung
Telefon: 02832 – 4089 – 795
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: buchhaltung@kevelaerer-blatt.de
Kevelaerer Blatt – Heimatzeitung seit 1879 für Kevelaer, Winnekendonk, Wetten, Twisteden, Kervenheim, Kervendonk und Kleinkevelaer.