Wert im Kreis Kleve liegt nun bei 31,0
Am heutigen Sonntag, 06. Juni 2021, liegen dem Kreisgesundheitsamt um 0.00 Uhr insgesamt 11.294 bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 20 mehr als am Freitag.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Kevelaerer Blatt hat 1183 Einträge verfasst.
Am heutigen Sonntag, 06. Juni 2021, liegen dem Kreisgesundheitsamt um 0.00 Uhr insgesamt 11.294 bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 20 mehr als am Freitag.
Seit vier Jahren nimmt die Städtische Katholische Grundschule Wetten am Präventionsprogramm „fit4future Kids“ der DAK Gesundheit teil. Nun wurde die Teilnahme um ein weiteres Jahr verlängert.
Am vergangenen Donnerstag, 03.06.2021, führten der Verkehrsdienst und Beamte der Polizeiwachen der Kreispolizeibehörde Kleve einen gemeinsamen Sondereinsatz zur Verkehrsunfallbekämpfung durch.
Am heutigen Freitag, 04. Juni 2021, liegen dem Kreisgesundheitsamt um 0.00 Uhr insgesamt 11.274 bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 50 mehr als am Mittwoch. In Kevelaer stieg die Zahl auf 1.029.
Endlich kann es wieder losgehen: Die Tourist Information im Erdgeschoss des Kevelaerer Rathauses darf nach langer Corona-Pause am Montag, 7. Juni, ihre Türen für die Kevelaerer*innen und die Besucher*innen der Stadt öffnen.
Im Niederrheinischen Museum an der Hauptstraße wird ein neuer Laden eröffnet. Hier gibt es grobes Backwerk und feines Gebäck, Lebensmittel, frisches Gemüse und Hering aus dem Topf bis hin zu Wurst, Käse, Feinkost und Tabakwaren.
Es muss nicht immer eine gebuchte Stadtführung sein, um eine Stadt, deren Geschichte und Sehenswürdigkeiten kennenzulernen. Wer lieber zeitlich flexibel seine Sightseeing-Tour durch die schöne Wallfahrtsstadt planen möchte, der kann zum neuen Stadtplan greifen.
Oft genug habe ich genölt, pardon, gewarnt vor zu viel Leichtsinn. Nun möchte ich mich vorsichtig an der allgemein zu beobachtenden gesteigerten Lebensfreude beteiligen.
René Perler, Bassbariton aus der Schweiz, holt auf der Orgelempore der Kevelaerer Marienbasilika tief Luft. Gemeinsam mit Chordirektor Romano Giefer an der großen Seifert-Orgel intoniert er „Die Wallfahrt nach Kevelaer“.
Am heutigen Mittwoch, 02. Juni 2021, liegen dem Kreisgesundheitsamt um 0.00 Uhr insgesamt 11.224 bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 19 mehr als am Dienstag. Die 7-Tage-Inzidenz stieg auf 47,7.
Leserservice
Telefon: 02832 – 4089 – 795
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: leserservice@kevelaerer-blatt.de
Redaktion
Telefon: 02832 – 4089 – 793
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: redaktion@kevelaerer-blatt.de
Anzeigen
Telefon: 02832 – 4089 – 987
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: anzeigen@kevelaerer-blatt.de
Buchhaltung
Telefon: 02832 – 4089 – 795
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: buchhaltung@kevelaerer-blatt.de
Kevelaerer Blatt – Heimatzeitung seit 1879 für Kevelaer, Winnekendonk, Wetten, Twisteden, Kervenheim, Kervendonk und Kleinkevelaer.