Einträge von

Kunstbegeisterte erwartet eine Sonderausstellung

Wiedereröffnung des Museums mit „Anderwelt“

Zur Wiederöffnung nach dem Shutdown hält das Niederrheinische Museum in Kevelaer eine neue Sonderausstellung für seine Besucher*innen bereit. Die monografische Schau „Anderwelt“ zeigt Glasmalereien und Zeichnungen des Künstlers Paul Jansen-Sprenger, die die Betrachter*innen dazu ermuntern sollen, in einen Dialog mit ihnen zu treten und das Dargestellte näher zu ergründen.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt weiterhin bei 109,5

Neun Corona-Neuinfektionen im Kreis Kleve bestätigt

Am heutigen Dienstag, 16. März 2021, liegen dem Kreisgesundheitsamt um 0.00 Uhr insgesamt 7.491 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind neun mehr als am Vortag. 655 davon entfallen auf Kevelaer.

Grund dafür ist der vorläufige Stopp der Impfungen mit dem AstraZeneca-Wirkstoff

2.100 Impftermine in Kalkar abgesagt

Die Nachricht über den vorläufigen Stopp der Impfungen mit dem Impfstoff von „AstraZeneca“ auch in Deutschland erreichte den Kreis Kleve am Montagnachmittag: Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium hatte mitgeteilt, dass die Bundesregierung aufgrund der Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) die Corona-Impfungen mit dem Wirkstoff von AstraZeneca ab sofort vorsorglich aussetzt.

Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Kleve liegt bei 109,5

Bisher 38.596 Impfdosen im Kreis Kleve verimpft

Am heutigen Montag, 15. März 2021, liegen dem Kreisgesundheitsamt heute um 0.00 Uhr insgesamt 7.482 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 48 mehr als am Vortag. Davon entfallen 653 auf Kevelaer.

Der Verband fordert langfristige Konzepte für das Gastgewerbe

DEHOGA geht gerichtlich gegen Coronaschutzverordnung in NRW vor

Der DEHOGA Nordrhein wehrt sich gegen den weiteren Shutdown für das Gastgewerbe. Die aktuelle Coronaschutzverordnung des Landes NRW gibt dem Gastgewerbe weiterhin keine Öffnungsperspektiven. Der DEHOGA Nordrhein hat daher am Donnerstag, 11. März 2021, zwei Klagen (eines Hoteliers und eines Gastronomen), mit einstweiligem Rechtsschutz beim Oberverwaltungsgericht NRW in Münster eingereicht.

Verantwortliche beobachten die Lage

Lockerungen im Kreis Kleve bleiben trotz weiterhin hoher Inzidenz bestehen

Am heutigen Freitagmorgen zeigt die Corona-Statistik des Landeszentrums Gesundheit für den Kreis Kleve einen Tagesanstieg um 102 Coronafälle auf insgesamt 7.332 und somit auch einen Anstieg der 7-Tage-Inzidenz auf 113,0. Der Anstieg der 7-Tage-Inzidenz führt nicht automatisch zur Anordnung von Maßnahmen, die über die geltenden Regeln der Corona-Schutzverordnung hinausgehen.

Ab dem 12. März sind dort kostenlose Schnelltests möglich

Corona-Teststation öffnet im Klostergarten Kevelaer

Die Stadt Kevelaer verfügt ab Freitag, 12. März 2021, über eine weitere Corona-Teststation. Im Hotel Klostergarten sind künftig kostenlose Schnelltests möglich – und das auch am Wochenende. Der Caritasverband Geldern-Kevelaer unterstützt damit die Schnelltest-Strategie der Bundesregierung im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus.

Bürgermeister Dominik Pichler sprach mit ihr über Corona, Impfungen und die Zusammenarbeit mit dem Kreis

Antrittsbesuch von Landrätin Silke Gorißen

ie gemeinsamen Herausforderungen bei der Bewältigung der Corona-Pandemie standen im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen Landrätin Silke Gorißen und Dr. Dominik Pichler, Bürgermeister der Wallfahrtsstadt Kevelaer. Beim Antrittsbesuch der Landrätin im Rathaus am Peter-Plümpe-Platz ging es beispielsweise um die Details bei der Priorisierung bestimmter Gruppen für die Corona-Schutzimpfung und das Impfzentrum Kreis Kleve.