Einträge von

Landrätin Silke Gorißen möchte, dass der Kreis Corona-Modellregion wird

Bald wieder Veranstaltungen im Kreis Kleve?

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat die Städte und Kreise aufgerufen, sich als „Modellregion“ für die Öffnung von Gastronomie, Kultur- und Sportveranstaltungen zu bewerben. Am 25. März hat Landrätin Silke Gorißen für den Kreis Kleve „ihren Hut in den Ring geworfen“.

Westenergie unterstützt Umrüstung auf LED-Beleuchtung

Kevelaerer Wasserturm erstrahlt in der Dunkelheit

Der historische Wasserturm in Kevelaer erstrahlt seit Kurzem im neuen Licht. Im Rahmen des Konzessionsvertrags zwischen der Stadt Kevelaer und der Westenergie AG in Wesel, hat der Energiedienstleister die Umrüstung des Turms auf LED-Beleuchtung unterstützt.

92 Corona-Neuinfektionen innerhalb eines Tages bestätigt

7-Tage-Inzidenz im Kreis Kleve: 121

Am heutigen Donnerstag liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 8.021 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 92 mehr als am Vortag.

Die traditionelle Tagung erfolgt am Samstag virtuell. Doch die Teilnehmer*innen erhalten auch ein analoges Erinnerungspaket

Ganz Kevelaer denkt an die Pilgerleiter*innen

180 Pilgerleiter*innen wären eigentlich am Samstag, 27. März, zur Pilgerleiter*innentagung in der Wallfahrtsstadt zu Gast. Da das aufgrund der Pandemie nicht möglich sein wird, kommt Kevelaer nun zu ihnen nach Hause.

Traditionelle Reihe der Gemeinde St. Marien in der Karwoche

Abendmeditationen in der Basilika

In der Karwoche lädt St. Marien traditionell zur musikalischen Abendmeditation in die Basilika ein. „An den drei Abenden von Montag bis Mittwoch steht jeweils ein anderer Aspekt im Mittelpunkt“, so Dr. Bastian Rütten, Pastoralreferent in der Wallfahrtsleitung. 

Das Gesundheits-Engagement wurde mit dem Klaro-Siegel 2021 ausgezeichnet

Auszeichnung für die St. Hubertus-Grundschule

Stark und gesund  sollen Kinder aufwachsen. Um sie dabei zu unterstützen, beteiligt sich die Kath. St. Hubertus-Grundschule nun im siebten Jahr am Gesundheitsprogramm „Klasse2000“. Dieses Engagement wurde jetzt mit dem Klaro-Siegel 2021 ausgezeichnet.