Einträge von

Was weht denn da im Winde?

Anna Ophey (22) hat dem KB ein Fundstück aus Neuseeland geschickt. Die Kevelaererin studiert in Köln und befindet sich zurzeit in Melbourne (Australien), wo sie ihr halbjähriges Pflichtsemester an der La Trobe University absolviert. Zu Spring Break (Frühlingsferien) machte sie mit zwei befreundeten Studentinnen eine Rundreise durch Neuseeland. Bei einem Abstecher zu dem verschlafenen Ort […]

80.000 Gäste, 200 DJs, zehn Bühnen und eine Hochzeit

Am vergangenen Wochenende fand zum dritten Mal das Parookaville-Festival auf dem ehemaligen Royal Air Force-Gelände am Flughafen Niederrhein (Weeze) statt. Auch in diesem Jahr werten die Veranstalter und viele Gäste das Parookaville als vollen Erfolg. Weder vereinzelte Engpässe bei der An- und Abreise zum Festivalgelände, noch zwischenzeitliches Regenwetter konnten 80.000 friedliche Gäste davon abhalten, sich […]

Sexuelle Belästigung / 19-Jähriger belästigt drei Mädchen im Freibad

Am Donnerstag (22. Juni 2017) gegen 17.30 Uhr meldeten sich drei Mädchen aus Kevelaer (zwei sind 14, eine 15 Jahre alt) beim Bademeister des Freibades, weil sie von einem 19-jährigen Syrer mit Wohnsitz in Kevelaer sexuell belästigt worden waren. Der 19-Jährige hatte die Mädchen über einen längeren Zeitraum regelrecht gestalkt und sie mehrfach im Schwimmbecken […]

Schilderwald und Barrikaden

Was bin ich froh, dass ich es gewohnt bin, zu Fuß unterwegs zu sein. Ich habe kein Auto und brauche es auch nicht. Das macht es mir besonders im Moment leichter, durch Kevelaer zu kommen. Gleich an mehreren Ecken sind in Kevelaer Baustellen eingerichtet worden. Man weiß gar nicht so richtig, wo man lang fahren […]

Hubertusquelle hat nach 33 Jahren den Pächter gewechselt

Langjährige Gäste, Freundschaften und ein gefühltes ganzes Leben beherbergte für Bärbel und Dieter Brügmann die Hubertusstraße 59 in Kevelaer. Nun hieß es für beide nach 33 Jahren eine letzte Runde zu drehen, die letzte  auf ihrem Thekenkarusell  in der Hubertusquelle. Als echter Kölner wurde Dieter Brügmann geboren und eigentlich stand ihm als Kind auch nicht […]

In Twisteden ersetzt der Hoppeditz den Prinzen

Als Hoppeditz ist Uwe Ehren nicht nur in Twisteden bekannt. Bereits seit einigen Jahren ist er Hoppeditz bei den Karnevalsfreunden Twisteden. Dieter Moll ist Sitzungspräsident. Er macht klar, dass der Hoppeditz bei den Karnevalsfreunden einen besonderen Status hat. „Einen eigenen Prinz haben wir hier in Twisteden nicht. Unsere Symbolfigur ist der Hoppeditz“, erklärt Moll, „wir […]

Die Musik ist ihre Leidenschaft

Rockige Klänge tönten aus den Gemäuern der Gaststätte „Einhorn“ in Kevelaer. Die Band Neighbourhood gab dort bereits zum elften Mal ein Konzert. Der Name der Band kommt nicht von ungefähr. Der größte Teil der fünf Mitglieder ist in Kevelaer und der Umgebung beheimatet. „Nachbarschaft eben“, erklärt Gitarrist und Sänger der Band Thorsten Petralia. 2007 haben […]

Landjugend Winnekendonk-Achterhoek mit vollem Programm

WINNEKENDONK / ACHTERHOEK – Die Jungs und Mädchen der katholischen Landjugend Winnekendonk und Achterhoek haben sich auch in diesem Jahr wieder einiges vorgenommen. Von Osterfeuer, Fronleichnamsprozession und Adventskranzbinden über Spieleabend, Fußballgolf und Bierpongturnier bis hin zu Paintball, Big Challenge und Scheunenfête füllen die geplanten Aktionen den Kalender. Bericht: Ausgabe 9, Seite 11

Nachtmusik auf Abflussrohren

Kevelaer – Bereits im Vorfeld war bekannt: Die Auftritte der „The Power!Percussion Drum Crew“ stehen für Kraft, Emotion und Dynamik. Und das können wohl alle, die am Samstagabend den Weg ins Kevelaerer Konzert- und Bühnenhaus fanden, bestätigen, denn die Crew wurde ihrem Ruf zu hundert Prozent gerecht. Mit ihrem Markenzeichen, den Aluleitern, mit großen Trommeln, […]

Begrenzte Möglichkeiten zur Öffnung am Sonntag

Kevelaer – Schon vor dem Beginn der eigentlichen Diskussion herrschte bei den wartenden Einzelhändlern im Foyer des Bühnenhauses eine Mischung aus trotziger Hoffnung, Neugier und Fatalismus. „Dass sich hoffentlich bald was ändert, Ruhe einkehrt und es so wird wie früher“, drückte Katharina Peters vom „Teefreund“ für die Busmannstraße wie einige andere später auch in der […]