„Kävelse Lüj“ lädt zum Mitsingen ein
„Singe, wem Gesang gegeben…“, so heißt es schon in Ludwig Uhlands Gedicht „Freie Kunst“. Dort wird sich allerdings auf die Dichtkunst bezogen.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Kevelaerer Blatt hat 5459 Einträge verfasst.
„Singe, wem Gesang gegeben…“, so heißt es schon in Ludwig Uhlands Gedicht „Freie Kunst“. Dort wird sich allerdings auf die Dichtkunst bezogen.
Normalerweise fährt er samstags, im Juni ist der Westfalendampf-Schnellzug ausnahmsweise an einem Freitag unterwegs.
Während eines Besuchs in der „Ewigen Stadt“ Rom hat Weihbischof Rolf Lohmann, Regionalbischof für den Niederrhein und Recklinghausen, Papst Franziskus getroffen.
Das Konzept zur Früherkennung von und zum Umgang mit Personen mit Risikopotenzial, kurz „PeRiskoP“, kommt ab Mai in allen 47 Kreispolizeibehörden Nordrhein-Westfalens zum Einsatz.
Mensch-Sein. „So, wie ich wirklich bin“, beschreibt Gabi Mitleger ihre Motivation und Bereicherung gleichermaßen, wenn sie als Schauspielerin bei der TheaterWerkstatt von Haus Freudenberg dabei ist.
Damit auch Kevelaerer Bürger*innen dazu animiert werden, ihren Garten insektenfreundlich zu gestalten, rufen die Wallfahrtsstadt Kevelaer und der Imkerverein für Kevelaer und Umgebung e.V. zwei Wettbewerbe aus.
Die Wallfahrtsstadt Kevelaer hat die Digitalisierung der städtischen Schulen erfolgreich umgesetzt und die Fördermittel aus dem „DigitalPakt Schule“ und den dazugehörigen Sofortausstattungsprogrammen der Bezirksregierung Düsseldorf ausgeschöpft.
Mit Verkäufen im Wert von rund 959 Millionen Euro wurde im vergangenen Jahr 2021 erneut ein neuer Rekordumsatz am Immobilienmarkt im Kreis Kleve erzielt.
Nach der Coronapause öffnet die „reparierBar“ Kevelaer wieder an jedem ersten Dienstag im Monat.
Im Rahmen ihrer Besichtigungen der Kevelaerer Unternehmen und Institutionen besuchte die Kevelaerer Bürgervereinigung (KBV) nun die Firma ESN Energie-Systeme Niederrhein GmbH.
Leserservice
Telefon: 02832 – 4089 – 795
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: leserservice@kevelaerer-blatt.de
Redaktion
Telefon: 02832 – 4089 – 793
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: redaktion@kevelaerer-blatt.de
Anzeigen
Telefon: 02832 – 4089 – 987
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: anzeigen@kevelaerer-blatt.de
Buchhaltung
Telefon: 02832 – 4089 – 795
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: buchhaltung@kevelaerer-blatt.de
Kevelaerer Blatt – Heimatzeitung seit 1879 für Kevelaer, Winnekendonk, Wetten, Twisteden, Kervenheim, Kervendonk und Kleinkevelaer.