Zum 80. Mal jährte sich am vergangenen Montag die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Dass das Thema Holocaust auch heute noch nicht an Relevanz verloren hat, zeigten die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der Gesamtschule Kevelaer mit ihrem Auschwitz-Gedenktag.
Bereits im Oktober des vergangenen Jahres reiste eine Gruppe Schülerinnen und Schüler gemeinsam nach Polen, um dort das Konzentrationslager Auschwitz zu besuchen. Neben diesem besuchten die Jugendlichen auch das Krakauer Ghetto und Schindlers Fabrik. Die Eindrücke dieser Reise sollten aber nicht für sich alleine stehen bleiben. Die Schülerinnen und Schüler sollten ihre Erfahrungen und Gedanken in Projekten verarbeiten. Diese stellten sie anlässlich eines Auschwitz-Gedenktages vor.
Zahlreiche Interessierte waren gekommen, um mit den Jugendlichen gemeinsam diesen Abend zu begehen. Unter ihnen waren unter anderem der Bürgermeister Dr. Dominik Pichler, der Bürgermeisterkandidat der CDU Mario Maaßen, Pfarrerin Karin Dembek von der Evangelischen Kirchengemeinde sowie Pfarrer Paul Hagemann von St. Marien.
Die Begrüßung übernahm Schulleiter Christoph Feldmann. Er ging dabei auf die kürzlich veröffentlichte Umfrage der „Jewish Claims Conference“ ein. Laut dieser weiß jeder neunte Jugendliche nichts mit dem…