In lockerer Serie stellt KB-Autorin Delia Evers Kevelaerer Persönlichkeiten vor. Die Wallfahrtsstadt beheimatet viele engagierte Menschen – früher wie heute. Ob zum Geburtstag, Jubiläum oder anderen Anlässen werden wir auf bewegte Leben blicken. Heute auf das von …

Alwine Otten 1997 Foto: Delia Evers

Alwine Otten 1997 Foto: Delia Evers

Alwine Otten

Der kleine Saal bei Alwine Otten sah aus wie ein Blumengeschäft am Muttertag. Selbst die Fensterbänke standen voll. Und noch im Schlafzimmer hatte sie Sträuße untergebracht. Mit diesem duftenden Blütenmeer stattete im November 1997 halb Winnekendonk der alten Dame mit der weißen Schürze einen herzlichen Dank ab: Die Wirtin im „Goldenen Apfel“ wurde 85 Jahre alt. Seit fast 60 Jahren gehörte sie damals zur Gaststätte wie der gute Geist zu Aladdins Wunderlampe.

Die alte Dame, die am 11.11.1911 das Licht der Welt erblickt hatte, starb am 9. Juni vor 25 Jahren.

Zu Beginn des Krieges hatte die 27-Jährige beim Wirtspaar Johann und Maria Schülter als „Mädchen“ begonnen. Nie hat sie ein böses Wort von den beiden gehört. Und von Johann Schülter wusste sie bis zuletzt einen Spruch, der sie immer begleitet hat: „Willst du glücklich sein auf Erden, trage bei zu anderer Glück, denn die Freude, die du gebest, kehrt ins eigene Herz zurück.“

Das galt für sie auch nach dem Krieg, als die Gastwirts…