Über 200 Gäste begrüßte Sparkassenchef Wilfried Röth im Kevelaerer Konzert- und Bühnenhaus, um den 200. Geburtstag der Sparkasse Rhein-Maas zu feiern. Damit setzte die Sparkasse ihre Ehrenamtsveranstaltungen im Jubiläumsjahr, diesmal mit Vereinen und Einrichtungen, die sich im besonderen Maße sozial engagieren, fort.

Wilfried Röth schlug den Bogen von den Hintergründen und Anfängen der Sparkasse vor 200 Jahren bis zur heutigen Zeit. Das offizielle Protokoll zum ersten Geschäftstag am 1. Juli 1825 führte zum allgemeinen Schmunzeln, denn kein einziger Kunde betrat an diesem Tag die Geschäftsräume der Sparkasse. Gut, dass sich dies im Laufe der Jahre dann doch geändert hat.

Anschließend machte Wilfried Röth deutlich, dass die Geschäftsidee der Sparkasse auch nach 200 Jahren noch aktuell ist und die Gemeinwohlorientierung sich auch im Jubiläumsjahr in weiteren Kundenveranstaltungen niederschlägt – unter anderem: Familientage im Klever Tiergarten und Kernies Wunderland, Ehrenamtsveranstaltungen mit den Schwerpunkten Kultur und Bildung im Herbst, dem Festakt am 1. Juli zum Geburtstag, aber auch Jubiläumssponsoring bei verschiedenen Veranstaltungen im sportlichen und kulturellen Bereich.

Mit einem kurzen „Werbeblock“ zum PS-Sparen schlug er dann die Brücke zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements durch die Sparkasse.

Christoph Kepser, Chefredakteur von Antenne Niederrhein, stellte in verschiedenen Gesprächsrunden das vielfältige soziale Engagement in der Region vor:

Feuerwehr-Kreisbrandmeister Reiner Gilles, Regina Matzke vom Freiwilligen Zentrum der Caritas, Markus Möllmann vom Verein Hilfreich e.V. sowie Stefanie Berghs-Trienekens, Anne Peters und Kevin Peter vom Sauerlandlager Straelen gaben eindrucksvolle und emotionale Einblicke in ihre Tätigkeit.

2.600 Feuerwehrleute im Kreis Kleve sind aktiv im Dienst undstehten für Einsätze ständig parat, dass der Verein Hilfreich e. V. nicht einfach nur finanzielle oder sachliche Unterstützung gibt, sondern dass sich Bedürftige immer auch mit einem kleinen Eigenanteil einbringen oder den Verein mit hilfreicher Hand unterstützen müssen, dass die jährlich rund 480 betreuten Kinder im Straelener Sauerlandlager von insgesamt 120 Betreuerinnen und Betreuern, Kochmuttis und weiteren Helferinnen und Helfern umsorgt werden und dass das Freiwilligen Zentrum der Caritas sich in der Mittlerrolle für potentielle Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern und den ehrenamtlich tätigen Vereinen sieht – und vieles mehr …

Zwischen den einzelnen Programmpunkten trug das Blechblasensemble „Geldern Brass“ der Musikschulen des Kreises Kleve unter der Leitung von Herrn Löffler zu einem unterhaltsamen und kurzweiligen Abend bei.

Theaterwerkstatt Haus Freudenberg

Vor dem Auftritt der Theaterwerkstatt vom Haus Freudenberg mit einem Auszug aus dem aktuellen Stück „Monster Party“ gab es noch ein emotionales Gespräch zwischen Stephan Sommer (langjähriger Ehrenamtler bei der Theaterwerkstatt) und zwei Akteuren aus der Theatergruppe: Janina Paasen und Jblaise Baily schilderten hierbei eindrucksvoll – es war mucksmäuschenstill im Saal –, wie sich das Zusammenspiel von behinderten und nichtbehinderten Menschen bei den Proben und Aufführungen zu den jährlichen Theaterstücken positiv auf das Selbstbewusstsein, die persönliche Entwicklung und die Selbstständigkeit im täglichen Leben ausgewirkt hat.

Die anschließende Aufführung der Theaterwerkstatt begeisterte das Publikum und regte zum Nachdenken über den Umgang der Menschen miteinander an. Den Akteuren waren stehende Ovationen der Gäste vor der Bühne sicher und das Schlusswort hatten die Akteure selbst: „Menschen ohne Macke sind Kacke.“

Geschenke

Zum Ende des offiziellen Teils gab es, anders als bei Geburtstagen üblich, noch Geschenke vom „Geburtstagskind“ in Form von Spenden. Insgesamt 10 x 500 Euro und sogar 1 x 1.825 Euro verloste die Sparkasse unter allen anwesenden Vereinen:

Gewinn 1 x 1.825 Euro: Martinskomitee Wemb

Gewinne 10 x 500 Euro: Kolpingsfamilie Goch, Förderverein Spatzennest, Tafel Kalkar, inklusives Montessori-Kinderhaus Reichswalde e.V., DLRG Goch; Martinskomitee Weeze, Feldmäuse Förderverein, Café Konkret Uedem, Amelandlager DJK Kleve, Bürgerbus Kalkar e.V.

Im Anschluss lud die Sparkasse zu einem Imbiss und Kaltgetränken ins Foyer ein und bot somit noch ein Forum des Austausches für die Gäste untereinander, wovon rege Gebrauch gemacht wurde.